đŸ€šđŸ»đŸ‘‰đŸŒLeiharbeit in der Pflege – ist ein Verbot die Lösung?

Oder welche LösungsansĂ€tze gibt es stattdessen? Zu diesem Thema habe ich ein Gutachten bei dem Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages in Auftrag gegeben und mich mit Journalisten dazu ausgetauscht. Das Gutachten zeigt auf, dass ein Verbot im Sinne der QualitĂ€ts- und Versorgungssicherheit fĂŒr die Patienten nur das allerletzte Mittel sein kann und es mildere Mittel gibt, die dennoch der Flucht der PflegekrĂ€fte in die Leiharbeit entgegenwirken können. So könnten zum Beispiel trĂ€gerĂŒbergreifende Springerpools ein sehr guter Ansatz sein – wie der Freistaat Bayern sie im Bundesrat auch schon gefordert hat. Allem voran hat meiner Ansicht nach die Politik gemeinsam mit den Arbeitgebern die Pflicht, die Arbeitsbedingungen fĂŒr das Stammpersonal in der Pflege zu verbessern. Die Leiharbeit darf nicht zur „Gelddruckmaschine“ fĂŒr die Vermittlungsagenturen werden. 💾Denn das Geld brauchen wir dringender im System fĂŒr die PflegekrĂ€fte und die Patientenversorgung.❗ đŸ’ȘđŸ»Was meiner Ansicht nach weitere Lösungen sein könnten und was steuerfreie Überstunden damit zu tun haben, könnt hier nachlesen:
#Arbeitmusssichwiederlohnen #Pflege #Leiharbeit #PflegekrÀfte #pflegestÀrken CDU/CSU-Bundestagsfraktion CSU im BundestagCSU (Christlich-Soziale Union) CSU Oberfranken Klaus Holetschek Bernhard Seidenath

Archiv: