Aktuelles

Archive

Bund fördert erneut Breitbandausbau im Wahlkreis Kulmbach, Lichtenfels, Bamberg-Land

„Es freut mich sehr, dass die Städte Lichtenfels, Kupferberg und Burgkunstadt, die zwei Gemeinden Neuenmarkt und Untersteinach sowie die Märkte Wonsees und Ludwigschorgast vom Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau profitieren und einen Zuschuss von 50.000 Euro für Beraterleistungen erhalten“, so Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (Wahlkreis Kulmbach, Lichtenfels, Bamberg-Land) zu der offiziellen Übergabe der Förderbescheide im Bundesverkehrsministerium in Berlin. „Damit können die Weichen für die Zukunft mit Highspeed-Internet gestellt werden.“

weiterlesen »

"Der Kauerndorfer Tunnel kommt!“

„Ich habe mein Versprechen gehalten: Es gibt eine Lösung für Kauerndorf. Der Tunnel wird kommen!“, freut sich die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (Bundeswahlkreis Kulmbach, Lichtenfels, Bamberg-Land) über die lang ersehnte Entscheidung des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt bezüglich der Freigabe der Finanzmittel für den Tunnel im Bereich Kauerndorf B 289.

weiterlesen »

„Syrien Konflikt kann nur politisch gelöst werden.“ Krisen, Kriege und Konflikte – Vortrag MdB Zech auf Kloster Banz

„Der Syrien Konflikt kann nur politisch gelöst werden. Wer glaubt mit Bomben Demokratie herbeizuführen, der irrt“, erklärte Bundestagsabgeordneter Tobias Zech aus Garching (Landkreis Altötting) bei seinem Vortrag „Krisen, Kriege und Konflikte – Die politische Situation im Nahen Osten“ auf Kloster Banz. Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner (Bundeswahlkreis Bamberg-Land, Lichtenfels, Kulmbach) referierte MdB Zech, der unter anderem Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist, über seine Erfahrungen im Nahen Osten. Authentisch und auf den Punkt gebracht vermittelte MdB Zech den zahlreichen Zuhörern aus ganz Oberfranken wie sich der Konflikt im Nahen Osten, insbesondere in Syrien, bis heute so zuspitzen konnte. Angefangen mit der Selbstverbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi in Tunis im Jahr 2010, dem Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Mubarak, über den Sturz von Muammar al-Gaddafi in Libyen, bis hin zum andauernden Krieg in Syrien und dem Aufkommen des sogenannten Islamischen Staates, veranschaulichte der Bundestagsabgeordnete aus Oberbayern die Entwicklung.

weiterlesen »

Verabschiedung des Pflegeberufereformgesetzes

„Wir haben die Weichen gestellt für eine moderne Pflegeausbildung, die eine sehr gute finanzielle Ausstattung erhält und die die Attraktivität der Pflegeberufe steigern wird“, berichtet die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner zu der Verabschiedung des Pflegeberufereformgesetzes im Deutschen Bundestag. „Pflege ist und bleibt eines der drängendsten Themen unserer Zeit und es galt daher mit dem Pflegeberufegesetz die Grundlagen zu schaffen, um die Pflege zukunftsfest zu machen. Wir haben derzeit knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige und die Zahl wird sich voraussichtlich bis 2030 um etwa 50 Prozent erhöhen. Das sind Zahlen, die ein Handeln notwendig machen. Ohne unsere wertvollen Pflegekräftenachwuchs können wir dieser Herausforderung aber nicht erfolgreich begegnen.“

weiterlesen »

Bund fördert Breitbandausbau im Landkreis Kulmbach

„Es freut mich sehr, dass Stadtsteinach, die drei Gemeinden Ködnitz, Trebgast und Harsdorf sowie die Märkte Mainleus und Kasendorf vom Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau profitieren und einen Zuschuss von 50.000 Euro für Beraterleistungen erhalten“, so Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (Wahlkreis Kulmbach, Lichtenfels, Bamberg-Land) auf der offiziellen Übergabe der Förderbescheide im Landratsamt Bamberg. „Damit können die Weichen für die Zukunft mit Highspeed-Internet gestellt werden.“

weiterlesen »

Städtebauförderung für den ländlichen Raum ein Erfolgskonzept

Die Städtebauförderung ist für den ländlichen Raum ein Erfolgskonzept. Ein gutes Wohnumfeld, lebendige Innenstädte und Nachbarschaften sowie Freiräume und Orte der Begegnung – das zu schaffen und die Kommunen dabei zu unterstützen, ist das Ziel der Städtebauförderung. Allein in meinem Bundeswahlkreis sind im vergangenen Jahr über drei Millionen Euro aus den verschiedenen Töpfen der Städtebauförderung geflossen.

weiterlesen »