Internationaler Tag der Frauengesundheit

Der heutige Internationale Tag der Frauengesundheit ist wichtig, weil er uns in Erinnerung ruft, dass Frauenkörper manchmal von einem anderen Blickwinkel aus betrachtet werden müssen – Medizinisch, aber auch in der Forschung. Denn Frauen können zum Beispiel spezielle Erkrankungen oder Symptome haben, die lange Zeit auch aufgrund einer mangelnden Sensibilität für das Themenfeld in der Medizin und auch in der Forschung vernachlässigt wurden. Das müssen wir aktiv ändern! Denn es geht leider immer zu Lasten der Patientinnen, die oftmals mit ihren Erkrankungen lange Leideswege von Arzt zu Arzt hinter sich haben, ohne, dass ihnen geholfen werden kann. Eine solche Krankheit ist beispielsweise Endometriose:

Bei Endometriose wächst Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter, beispielsweise im Bauchraum, im Darm oder am Bauchfell – also dort, wo es nicht hingehört. Dieses Gewebe kann sich entzünden und bluten und dadurch extreme Schmerzen verursachen, die sich teilweise ins Unermessliche steigern können. Bis zur Diagnose dauert es leider oftmals sehr lange und die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Das wollen wir als @cducsu ändern und haben deshalb einen Antrag für mehr Forschung, aber auch eine bessere Versorgung von Endometriose gestellt, der leider von der Ampel abgelehnt wurde. Doch wir bleiben weiter dran und setzen uns für die Betroffenen ein. Deswegen habe ich auch mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung darüber gesprochen:

https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/endometriose-morgen-bin-ich-keine-richtige-frau-mehr-id70697401.html

#fraenkischertagde #augsburgerallgemeine #csu #csubt #csuoberfranken #cducsubt

Archiv: