Parlamentarisches Frühstück „Kultur und Gesundheit“

💃🎨🎶Von Tanz- und Musiktherapie über Kunsttherapie bis hin zur Theatertherapie und Heileurythmie sind Künstlerische Therapien vielfältig in der gesundheitlichen Versorgung etabliert. 🕺🎭WHO- und EU-Projekte (CultureForHealth) belegen längst, was u. a. Musik und Kunst zur Förderung von (seelischer) Gesundheit, Prävention, Therapie und Wohlbefinden leisten können (nämlich sehr viel!). 💪🏼Insbesondere nach Corona wenden sich einige kulturelle Projekte in Deutschland auch an Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Doch leider fehlen in Deutschland für ein flächendeckendes Angebot die notwendigen nachhaltigen Strukturen. ❌ Wie also bekommen wir Kultur und Gesundheit in Deutschland überein und können diese großen Chancen der Künstlerischen Therapien besser nutzen?

Das war Thema beim gemeinsamen Parlamentarischen Frühstück heute Morgen. Therapeutinnen und Therapeuten berichteten uns von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen, wie sie Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen helfen. ❗️ 🇪🇺Der Überblick von Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments, die dort auch Vorsitzende des Kulturausschusses ist,
über die Maßnahmen und Bemühungen auf europäischer Ebene und anderer europäischer Staaten machte deutlich, dass wir in Deutschland viel Potential ungenutzt lassen. „Kultur und Gesundheit“ ist ein Schwerpunkt im aktuellen Arbeitsplan Kultur der EU-Kommission, Deutschland aber nicht engagiert. 👎🏻

➡️ Wie genau eine Regelung Künstlerischer Therapien im deutschen Gesundheitswesen aussehen muss, um das Angebot in die Breite der Versorgung zu bringen und Patienten- und Patientinnensicherheit und Qualität der therapeutischen Versorgung sicher zu stellen, daran wollen wir gemeinsam weiterarbeiten. 🙏Vielen Dank allen Beteiligten für den offenen Austausch und allen Therapeutinnen und Therapeuten für ihre Arbeit, dass sie ihre Fähigkeiten und Talente so im Sinne des Patientenwohls einsetzen.🕺🎭🧑‍🎨

Archiv: