Pressemitteilungen
Archive

Resolution zur Reform der Physiotherapie
„Evolution statt Revolution: kompetenzorientiert und zukunftsfähig die Versorgung im Blick“ Wir befürworten und unterstützen ausdrücklich die gesetzliche Neugestaltung sowie pädagogisch-didaktische und inhaltliche Reformierung der

Stadträte der CSU und der WLJ fordern den Neubau der Grundschule Leuchsental in Roth
„Die rund 80 Kinder in der Grundschule Leuchsental werden sich auch in Zukunft nicht einfach auf 0 Reduzieren. Deshalb ist jegliche Verzögerung einer Baumaßnahme nicht

Fachgespräch zur Reform der Physiotherapieausbildung mit Gästen aus Oberfranken in Berlin
MdB Zeulner: „Wertvolle Expertise aus der Heimat für die Diskussion in Berlin“ „Für mich war klar, wenn ich so eine wertvolle Expertise in meiner

Ampel streicht das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ kommentarlos
MdB Zeulner: „Schlechter Stil der Ampel: Sanierung von Gebäuden ankündigen und gleichzeitig Städtebauförderprogramm streichen“ „Leuchtturmprojekte wie die Sanierung des Schlosses in Thurnau wird es so

🩺🩹 „Für mich geht es beim Pflegebonus um Leistungsgerechtigkeit und nicht um Almosen.“ 🩹🩺
Vergangene Woche erschien in der Bayerischen Rundschau ein Interview 📝🎤 mit mir zum Thema „Pflegebonus“. In diesem stellte ich als gelernte Krankenschwester klar, den Unmut

Einsatz hat sich gelohnt – „Sprach-Kitas“ sollen weitergeführt werden
MdB Zeulner: „Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt, deshalb war es unverständlich und nicht akzeptabel, dass die Bundesregierung das Programm „Sprach-Kita“ auslaufen lassen wollte“

Bayerns Gesundheitsminister Holetschek und MdB Zeulner kritisieren Streichung der Refinanzierung von Hebammen und Entbindungspfleger aus Pflegebudget
„Die Bundesregierung hat ihre Entscheidung wieder einmal nicht zu Ende gedacht. Statt ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, Fehlanreize in der Geburtshilfe auszuräumen, umzusetzen, schafft die

GKV-Spargesetz der Ampelregierung schadet der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum nachhaltig
MdB Zeulner: „Mehr finanzielle Belastung für Beitragszahler und Apotheken sowie Versorgungseinschränkungen sind keine angemessene Antwort zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum“ Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Nationale Projekte des Städtebaus – Bamberg & Bernried am Starnberger See ausgewählt! 🥳🏗🎉
Einen herzlichen Glückwunsch darf ich ausrichten an die Stadt Bamberg und die Gemeinde Bernried am Starnberger See. Die beiden Projekte sind für das Bundesprogramm “Nationale