👉🏼Ich habe heute gegen das Cannabisgesetz gestimmt, weil ich es zum einen als ganz konkrete gesundheitliche Gefahr für unsere Kinder und Jugendlichen sehe und weil es ein absoluter bürokratischer Wahnsinn für unsere Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden ist. Wenn die Ampel etwas anderes behauptet, dann ist das schlicht unwahr.
Als Politik müssen wir diejenigen mit in die Entscheidung einbeziehen, die am Ende die gesetzlichen Regelungen tagtäglich umsetzen müssen und deren Folgen in der Praxis spürbar erleben. Doch genau diesen Grundsatz tritt die Ampel mit Füßen und wischt die berechtigten Bedenken von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten, der Apothekerschaft, Psychiaterinnen und Psychiatern, Therapeutinnen und Therapeuten, Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerschaft, Eltern sowie Polizei und Justiz einfach bei Seite. Das ist an Ignoranz und ideologischer Selbstgefälligkeit kaum zu überbieten.
Cannabis wird von vielen zum Stressabbau und Erzeugen von ZufriedenheitsgefĂĽhlen genutzt. Und genau das ist fĂĽr mich der Knackpunkt. Ich kämpfe dafĂĽr, dass unsere Kinder und jungen Leute alternative Strategien entwickeln können, um Stressresilienz aufzubauen. Ich kämpfe dafĂĽr, dass unsere Jugendlichen ihre Kraft und das „glĂĽcklich Sein“ beispielsweise durch unvergessliche sportliche oder musikalische Erfolge in ihren Vereinen, flirrende Sommernächte auf Festivals oder durchtanzte Nächte in der Turbine in Kulmbach erlangen. Aber gerade, weil bekannt ist, dass die Langzeitfolgen von Cannabiskonsum so gravierend sein können, will ich nicht, dass unsere Kinder und jungen Erwachsenen auf die falschen Versprechungen dieser Bundesregierung hereinfallen.
Statt das Wissen ĂĽber anderweitige Umgangsmöglichkeiten mit Stress und Resilienzstrategien ohne Suchtmittel in der Gesellschaft – beispielsweise durch die Etablierung von Schulgesundheitsfachkräften – zu stärken, hat sich die Ampelregierung in einer ideologischen, komplizierten und unkontrollierbaren Cannabislegalisierung verwickelt, die am Ende insgesamt mehr Be- als Entlastung in der Praxis bringen wird und darĂĽber hinaus dem Kinder- und Jugendschutz sowie der Bekämpfung von Schwarzmarkt und Organisierter Kriminalität einen Bärendienst erweisen wird.
Deswegen mein „nein“ zu diesem schlecht gemachten Gesetzentwurf.
Mehr könnt ihr gerne in dem Interview mit der Bayerischen Rundschau nachlesen:
https://emmi-zeulner.de/interview-mit-der-bayerischen-rundschau-zur-geplanten-cannabislegalisierung/